In der heutigen Arbeitswelt brauchen wir Führungskräfte, die schwierige Gespräche achtsam und kompetent führen. Die Informationen müssen klar und verständlich sein und das Gegenüber soll sich im besten Fall respektvoll wahrgenommen fühlen. Führungspersonen kommen nicht um die Situation herum, negative Rückmeldungen zu geben oder Kündigungen auszusprechen. Dies ist eine grosse Herausforderung und erfordert Hintergrundwissen und Übung.

Ziele des Workshops

Inhalte
Einführung in die Kommunikation
    – Die Bedeutung von Klarheit und Ehrlichkeit in der Führung
    – Die Rolle von Achtsamkeit und Empathie in schwierigen Gesprächen Kündigungen aussprechen
    – Die psychologischen Aspekte einer Kündigung verstehen
    – Struktur und Vorbereitung eines Kündigungsgesprächs
    – Formulierung von klaren und respektvollen Botschaften
    – Umgang mit emotionalen Reaktionen und Fragen nach der Kündigung
Praktische Übungen
   – Rollenspiele zur Simulation von Kündigungsgesprächen
   – Feedbackrunden zur Reflexion und Verbesserung

Kosten
CHF 580 pro Tag und Person
inkl. Mittagessen und Verpflegung

Daten
FR. 13. Juni
weitere Daten auf Anfrage

Zeit
8.30 – 17.00 Uhr

Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum für Führungsfragen
Brauereiweg 2
6280 HochdorfAnmeldung
www.fuehrungsfragen.ch
silvia@brunner-bbt.ch
079 663 89 83

Zielgruppe
Führungskräfte, HR-Fachpersonen und Interessierte

Dozententeam
Silvia Brunner-Knobel und Simon Eggerschwiler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert